Kinderfußball in Krakow am See

Ab welchem Alter spielen Kinder Fußball im Verein?

Eine Frage die wir häufiger gestellt bekommen. In Deutschland gilt die Altersklasseneinteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Kinderfußball

In welcher Jugend spielt mein Kind Fußball?

Im Fußball gibt es, damit ein ausgeglichener Wettbewerb gewährleistet ist, verschiedene Altersklassen.

A-JuniorenU19/U18A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in der das Spieljahr beginnt, das 17. oder das 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2004 und 2005.
B-JuniorenU17/U16B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 15. oder das 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2006 und 2007.
C-JuniorenU15/U14C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 13. oder das 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2008 und 2009.
D-JuniorenU13/U12D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 11. oder das 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2010 und 2011.
E-JuniorenU11/U10E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 9. oder das 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2012 und 2013.
F-JuniorenU9/U8F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, das 7. oder das 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2014 und 2015.
G-JuniorenU7/BambiniG-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, in dem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. In der Saison 2022/2023 sind dies die Jahrgänge 2016 und jünger.

Ab wann ist Fußball für Kinder sinnvoll?

Bewegung ist wichtig, und ja, auch wenn die kleinen Fußballer sich während des Spiels häufig auf den Rasen setzen, den Ball festhalten oder am Himmel dem Flugzeug folgen, so bieten wir als Fußballsportverein das Mini-Training bereits ab 4 Jahren an. Am Mini-Training kann man jedoch auch ohne eine Mitgliedschaft teilnehmen, denn hier haben wir durch die Sporthalle der Naturpark-Schule in Krakow am See, die Möglichkeit in der Halle zu trainieren.

Da die kleinen Kinder im Fußball motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten erlernen, ist es durchaus sinnvoll, Kinder früh für das Fußballtraining in einer Mannschaft anzumelden, jedoch möchten wir mit dem Mini-Training die Kinder ansprechen, die bereits Lust und Spaß am Fußball entwickelt haben. Im Wesentlichen muss die Entscheidung natürlich vom Kind abhängig gemacht werden. Jedes Kind ist einzigartig, hat unterschiedliche Bedürfnisse und entwickelt sich unterschiedlich schnell.

Das Mini-Training hat erst einmal wenig mit dem tatsächlichen Fußballspiel zu tun, denn es steht der  spielerische Aspekt im Vordergrund.